zyronavexel Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zyronavexel

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die zyronavexel GmbH mit Sitz in der Puschkinpromenade 12, 39261 Zerbst/Anhalt, Deutschland. Als führende Plattform für Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle anderen geltenden Datenschutzgesetze.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben und wie Sie diese ausüben können. Wir aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort)
  • Kontaktinformationen (Telefonnummer, Postadresse)
  • Finanzielle Präferenzen und Anlageziele
  • Nutzungsverhalten auf der Plattform
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport
  • Zahlungsinformationen für Premium-Services
  • Demografische Angaben für personalisierte Analysen

Zusätzlich erfassen wir automatisch technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste. Diese Daten helfen uns dabei, die Plattform kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Finanzanalysen zu präsentieren. Alle erhobenen Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verarbeitet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste.

Ihre Registrierungsdaten verwenden wir zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos. Kontaktinformationen benötigen wir für die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung wichtiger Informationen über unsere Dienste. Finanzielle Präferenzen ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Analysen und Empfehlungen zu liefern.

Das Nutzungsverhalten analysieren wir, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und neue Features zu entwickeln. Technische Daten sind erforderlich für die ordnungsgemäße Funktion der Plattform und die Gewährleistung der Sicherheit. Zahlungsinformationen verarbeiten wir ausschließlich zur Abwicklung von Premium-Service-Abonnements.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen und Sie über die Änderungen informieren.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa bei bestrittener Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensible Daten werden auch in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip durch autorisierte Mitarbeiter.

Regelmäßige Sicherheitsaudits

Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend den neuesten Standards.

Mitarbeiterschulungen

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den aktuellen technischen Standards und werden kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst. Wir arbeiten mit führenden Sicherheitsexperten zusammen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird regelmäßig überprüft.

Kontodaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Mitgliedschaft und zusätzlich 24 Monate nach Kontoschließung gespeichert, um eventuelle Nachfragen bearbeiten zu können. Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport bewahren wir für 36 Monate auf, um bei wiederholten Anfragen effektiv helfen zu können.

Finanzielle Daten und Zahlungsinformationen unterliegen besonderen Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch und werden entsprechend 10 Jahre gespeichert. Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, etwa für das Hosting unserer Server oder die Zahlungsabwicklung. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Eine Übermittlung an Behörden erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das notwendige Minimum und informieren Sie, soweit rechtlich zulässig.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

info@zyronavexel.com
+4930319845212
Puschkinpromenade 12, 39261 Zerbst/Anhalt

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.